Systematisierter und kategorisierter juristischer Instrumentenkanon (Download)

Die Realisierung von Szenarien kann zu einer wirtschaftlichen Umstrukturierung in den
Regionen Berlin und Spree-Neiße führen, die nicht nur eine Reihe von Vorteilen mit
sich bringt, sondern auch Komprimisse für einige Wirtschaftsakteure fordert.
Bestehende Investitionsmuster reichen nicht aus, um die Energiewende zu finanzieren
und müssen umstrukturiert werden, um zusätzliche Investitionen zu mobilisieren.
Darüber hinaus sind zusätzliche Finanzmittel notwendig, um Forschung und
Entwicklung, Kapazitätsausbau und andere Maßnahmen zu unterstützen und den
Übergangsprozess über die Investitionsausgaben hinaus zu fördern. Potenzielle
Finanzierungsoptionen für die Energiewende in beiden Regionen, einschließlich
öffentlicher und privater Quellen, werden identifiziert. Unter Berücksichtigung
bewahrter Erfahrungen aus anderen Ländern und Bundesländern werden mögliche
Modelle zur Minimierung der Belastung des öffentlichen Haushalts geprüft und
vorgeschlagen.

Autor*innen
Dr. Aleksandra Novikova, Jana Karras, Tim Langenhorst