Je nach Region wird die Energiewende in Deutschland sehr unterschiedlich wahrgenommen und verhandelt. Das zeigt sich in regionalen Einstellungsunterschieden, die wir im Rahmen des ESRa-Arbeitspakets 1 (AP 1) untersuchen. Das vorliegende Papier analysiert Ursachen und Erklärungsansätze für regionalspezifische Einstellungen anhand der zwei Beispielräume Berlin und Spree-Neiße/brandenburgische Lausitz.
Mithilfe von Expert*innen-Interviews, regionalspezifischen statistischen Daten sowie einer Medienanalyse der Lausitzer Rundschau und des Berliner Tagesspiegels analysieren wir die Wechselwirkungen regionaler Einstellungsmuster und der sozialräumlichen Aushandlung der Energiewende.