Regional vernetzt und gesellschaftlich getragen in eine klimaneutrale Zukunft.
Teil 2: Handlungsempfehlungen für eine Energiewende in Städten und ländlichen Räumen
IRS Dialog 6-2022
Dieses Policy Paper bündelt acht Handlungsempfehlungen, die Ansatzpunkte für Städte und ländliche Räume bieten, um den Weg zur Umsetzung der Energiewende regional vernetzt und gesellschaftlich getragen zu gestalten. Sie richten sich an alle Akteur*innen, die die Energiewende maßgeblich gestalten können, insbesondere Politiker*innen und Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene.
Die Handlungsempfehlungen entstanden im Rahmen des ESRa-Projekts. Im IRS-Teilprojekt wurden narrative Szenarien für die Energiewende in den Regionen Berlin und Landkreis Spree-Neiße entwickelt und mit Akteur*innen aus den Projektregionen im Hinblick auf konkrete Handlungsoptionen diskutiert. Der Forschungsbericht, der diese möglichen Entwicklungspfade für Städte und ländliche Räume in ganz Deutschland darstellt, ist Grundlage dieses Policy Papers.
Dieses Policy Paper wurde in der Publikationsreihe IRS Dialog des Leibniz-Institus für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) veröffentlicht. Weitere Publikationen finden Sie hier.